/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digital?!

Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung
Martin Rothland, Simone Herrlinger ,
Buchcover

iconZusammenfassungen

Digital?!Der digitale Wandel verändert die Anforderungen an den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Der Band Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung zielt darauf ab, erste Einblicke in Entwicklungs- und Diskussionslinien, aktuelle und potentiell Zielperspektiven sowie empirische Forschungsansätze für eine sich weiterentwickelnde Lehrerbildung zu ermöglichen und damit einhergehende, sich zum Teil auch entgegenstehende Perspektiven abzubilden. Die Beiträge erschließen und diskutieren (1.) übergeordnete (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen zur Digitalisierung in der Lehrerbildung und im Lehrerberuf, (2.) mögliche digitalisierungsbezogene Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte und Konsequenzen für die Lehrerbildung, die sich sowohl aus einer theorie- als auch aus einer praxisgeleiteten Auseinandersetzung mit spezifischen Gegenstands- und Inhaltsbereichen ableiten lassen, sowie (3.) (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen, die sich mit dem Einsatz und der Nutzung von digitalen Medien in der Hochschullehre befassen. Die einzelnen Kapitel beziehen sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich auf die erste Phase der Lehrerbildung und tragen dazu bei, einen digitalen Wandel gestalten und kritisch-reflektiert begleiten zu können.
Von Klappentext im Buch Digital?! (2020)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Bildung in der digitalen Welt: Eine Positionsbestimmung für die Lehrerbildung () local web 
  • Digitalisierung, Medienbildung und Medienkompetenz - Verhältnisbestimmungen und Implikationen für die Lehrerbildung und den Lehrerberuf (Seite 35 - 50) ()
  • Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern in der digitalen Welt - Vom TPACK-Modell zu Kompetenzkatalogen (Seite 51 - 68) ()
  • Digitalisierung und Lehrerbildung. Kompetenzmodellierung und empirische Befunde (Seite 69 - 86) (Alexander Martin)
  • Lehrerbildung und Digitalisierung - Ein empirischer Blick auf der Grundlage der Studie ICILS 2018 (Seite 87 - 106) (, )
  • Lehrerprofessionalisierung für Medienbildung und Digitale Bildung in der Grundschule (Seite 107 - 126) (, Carina Ruber, Kristin Taust, Jörg Ostertag)
  • Tablets in Schule und Unterricht - Anforderungen an den Kompetenzerwerb von Lehrkräften und Konsequenzen für die Lehrerbildung (Seite 127 - 142) (, Christine Isabella Kolb)
  • Maker Education - Grundlagen der werkstattorientierten digitalen Bildung in der Schule und Entwicklungen zur Professionalisierung von Lehrkräften (Seite 143 - 162) (Melanie Stilz, , )
  • Das hochschuldidaktische Potenzial digitaler Medien (Seite 163 - 176) ()
  • Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) in Deutschland (Seite 177 - 190) ()
  • Medienbildung in der ersten Phase der Lehrerbildung - Hochschuldidaktische Konzepte und empirische Befunde (Seite 191 - 207) ()

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dieter Baacke , Dirk Baecker , Sigrid Blömeke , Thomas Czerwionka , Dieter Euler , Angela Hahn , Jan Herrington , Bardo Herzig , David H. Jonassen , Michael Kerres , Julia Knopf , Kultusministerkonferenz , Silke Ladel , Ramona Lorenz , Alexander Martin , Norbert Meder , Heinz Moser , Ron Oliver , Manuela Pietraß , Doreen Prasse , Manfred Prenzel , Thomas C. Reeves , Heike Schaumburg , Felix Stalder , Armin Weinberger , Werner Wiater , Claudia de Witt

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung) , Datendata , Deutschlandgermany , Didaktikdidactics , DigComp , Digitalisierung , Digitalität , Fachdidaktik , Globalisierungglobalization , ICILS , ICILS 2018 , Kompetenzcompetence , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , maker movementmaker movement , Medienmedia , Medienbildung , Medienerziehung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources , open science , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Programmierenprogramming , Schuleschool , TabletTablet , Tablets in educationTablets in education , Technikdidaktik , TPCK-ModellTPACK framework , Unterricht , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 7, 1, 5, 1, 2, 6, 6, 9, 14, 3, 1, 4 77136410415
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13/16, 5, 1, 1, 1, 4, 3, 3, 8, 13, 2, 1 185421145
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 55000
2000 Computers as Mindtools for Schools (David H. Jonassen) 1, 6, 1, 4, 1, 9, 1, 5, 7, 3, 5, 1 22311039
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 4, 7, 3, 1, 2, 3, 9, 3, 9, 14, 7, 2 72132821
2003   Schulbuchforschung in Europa (Werner Wiater) 3, 5, 3, 2, 9, 8, 4, 4, 7, 7, 5, 1 1613211034
2004 Wirtschaftsdidaktik (Dieter Euler, Angela Hahn) 7, 1, 5, 5, 2, 2, 6, 3, 1, 7, 8, 1 1651822
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 9, 1, 4, 1, 5, 7, 3, 7, 13, 4, 1, 5 86595786
2006 Mediendidaktik (Claudia de Witt, Thomas Czerwionka) 3, 9, 4, 3, 3, 7, 3, 2, 6, 12, 3, 1 761746
2007  local  Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) 2, 6, 3, 12, 8, 2, 11, 16, 5, 2, 3, 7 884172053
2010 Medienbildung und Medienkompetenz (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) 2, 3, 3, 5, 3, 4, 8, 19, 1, 1, 1, 5 11720651623
2012  local  Mediendidaktik (Michael Kerres) 10, 3, 4, 2, 8, 9, 3, 9, 21, 4, 3, 3 6413631756
2014 Handbook of Research on Educational Communications and Technology (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) 2, 4, 4, 5, 6, 3, 8, 14, 2, 1, 1, 3 882553991
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 2, 2, 5, 5, 6, 8, 19, 9, 1, 3, 4 1651024774
2018 local web  Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) 2, 4, 1, 5, 3, 6, 3, 6, 15, 4, 1, 4 311134791
2018 local  4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) 8, 6, 1, 2, 6, 7, 2, 8, 13, 5, 1, 1 161061566
2018  local  Medien und Schule (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) 9, 12, 4, 12, 2, 7, 12, 45, 4, 5, 5, 8 174178944
2020 local  Lernende Schule 91/20205, 1, 4, 4, 6, 3, 3, 4, 12, 5, 2, 4 121244314
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Geheimnisvoller Transfer? (Manfred Prenzel) 1, 2, 5, 2, 2, 8, 4, 4, 5, 4, 3, 1 451468
2003 local web  Das Schulbuch als Gegenstand pädagogischer Forschung (Werner Wiater) 7, 2, 5, 7, 5, 5, 9, 7, 2, 1, 1, 6 52661049
2006 local web  Theorie der Medienbildung (Norbert Meder) 1, 3, 9, 1, 2, 5, 3, 2, 7, 4, 4, 1 1641382
2010 local web  Medienkompetenz und Medienbildung (Manuela Pietraß) 6, 1, 5, 11, 3, 1, 3, 4, 2, 5, 5, 4 274423
2012 local web  Positionierung der Mediendidaktik (Michael Kerres) 7300
2014 local web  Authentic Learning Environments (Jan Herrington, Thomas C. Reeves, Ron Oliver) 1, 2, 7, 1, 1, 3, 3, 2, 9, 5, 3, 1 311180
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 2, 5, 3, 8, 6, 3, 6, 23, 8, 3, 3, 7 277237847
2018 local web  Lehrerbildung in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Alexander Martin) 10, 3, 2, 9, 5, 5, 10, 10, 7, 4, 1, 4 13224432
2020 local web  Digitalisierung in der Schule (Ramona Lorenz) 3, 7, 1, 5, 3, 3, 3, 5, 7, 6, 1, 1 1191235

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZeitleiste

icon20 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.