/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule

Erstpublikation in: FAZ, 17.08.2016
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Müssen wir jetzt alle programmieren lernen? Die IT-Giganten lassen sich entsprechende Förderprogramme ganz schön was kosten. Doch ihre Ziele sind eher ideologischer als praktischer Natur.
Von Klappentext im Text Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule (2016)

iconDieser Zeitungsartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Luciano Floridi , Bill Gates , John McCarthy , Evgeny Morozov , Mark Zuckerberg

Fragen
KB IB clear
Gehört Programmieren zur Allgemeinbildung?Should programming be part of general education?

Begriffe
KB IB clear
Automatisierung , Bildungspolitikeducation politics , Bildungsstandards , Determinismusdeterminism , Deutschlandgermany , facebook , Fremdsprachesecond language , Geschäftsmodellbusiness model , Gesellschaftsociety , Informatikcomputer science , Intelligenzintelligence , Internet der DingeInternet of Things , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Politikpolitics , Programmierenprogramming , SolutionismSolutionism , Sprachelanguage , Unterricht , WWW (World Wide Web)World Wide Web

iconDieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 422 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Zeitungsartikel

Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Zeitungsartikel auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.