/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Offene KI für alle!

Empfehlungen für offene und gemeinwohlorientierte KI-Technologien im Bildungsbereich
Wikimedia Deutschland
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Mai 2024. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Die nachfolgenden Empfehlungen »Offene KI (Künstliche Intelligenz) für alle!« sind die Ergebnisse des von Wikimedia Deutschland e. V. und der Pädagogin und Bildungswissenschaftlerin Nele Hirsch von November 2023 bis Mai 2024 initiierten Forums Offene KI in der Bildung. Ausgangspunkt dafür war der im Frühjahr 2023 verfasste Aufruf »Künstliche Intelligenz, Offenheit und Pädagogik« der Initiative OE/AI, der auf dem Barcamp edunautika zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel verfasst wurde. Nach einem ersten informellen Austauschtreffen der Initiative im Mai 2023 bot Wikimedia Deutschland an, dem Vorhaben einen Rahmen zu geben. So entstand das Forum Offene KI in der Bildung.
Ziel des Forums war es, auf Basis eines multiperspektivischen Prozesses konkrete Handlungsempfehlungen für Bildungspolitiker* innen zu entwickeln. Aus diesen soll hervorgehen, warum eine offene und gemeinwohlorientierte KI-Technologie im Bildungsbereich benötigt wird und welche nächsten politischen Schritte daraus folgen sollten.
Die hier veröffentlichten Handlungsempfehlungen sollen darüber hinaus Gesprächsanlässe zwischen Politik und Zivilgesellschaft über die Werte und die Kriterien, die hinter der Auswahl, dem Einsatz und der Nutzung von KI in der Bildung stehen, bieten.
Von Wikimedia Deutschland im Text Offene KI für alle! (2024)

iconDieses Positionspapier erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Thomas Bartoschek , Julia Behrens , Nadine Bergner , Torsten Brinda , Ira Diethelm , Leonore Dietrich , Beat Döbeli Honegger , Rüdiger Fries , Rainer Gemulla , Werner Hartmann , Lutz Hellmig , Bardo Herzig , Jürgen Hollatz , Benjamin Jörissen , Sven Kommer , Peter Kusterer , Alexander Mittag , Andreas Oberweis , Torsten Otto , Alexander Rabe , Gerhard Röhner , Ralf Romeike , Heidi Schelhowe , Björn Scheuermann , Birgit Schmitz , Johannes Schöning , Carsten Schulte , Hartmut Sommer , SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK , Martin Zimnol

Begriffe
KB IB clear
Artificial Intelligence Act , Bildungeducation (Bildung) , Bildungspolitikeducation politics , Chat-GPT , Deutschlandgermany , Digitalisierung , Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS)computer-generated text , Gesellschaftsociety , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Offenheitopenness , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Politikpolitics , Wissenschaftscience
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2016 local web  Bildung in der digitalen vernetzten Welt (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Alexander Mittag, Peter Kusterer, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Hartmut Sommer, Martin Zimnol) 4, 7, 14, 11, 10, 13, 25, 7, 6, 8, 6, 20 13325201391
2024 local web  Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) 106400

iconDieses Positionspapier erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Offene KI für alle!: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 225 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Positionspapier

Beat hat Dieses Positionspapier erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.